Encryptme Review

Encrypt.me-Überprüfung

Wenn man Encrypt.me als VPN-Lösung in Betracht zieht, ist es wichtig, sowohl seine Stärken als auch seine Grenzen zu bewerten.

Encrypt.me bietet unbegrenzte Serverwechsel und verwendet eine robuste AES-256-Verschlüsselung, was für Benutzer, die starke Sicherheitsmaßnahmen wünschen, erhebliche Vorteile bietet.

Das begrenzte Servernetzwerk des VPNs könnte jedoch den Anforderungen von Personen, die eine breite geografische Abdeckung benötigen, nicht gerecht werden. Darüber hinaus könnte die Protokollierungsrichtlinie bei einigen Benutzern Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufkommen lassen.

Für Streaming-Enthusiasten ist die Leistung von Encrypt.me im Vergleich zu anderen VPNs auf dem Markt möglicherweise nicht optimal.

Insgesamt bietet Encrypt.me zwar gewisse Vorteile, es ist jedoch wichtig, sorgfältig zu prüfen, ob es Ihren spezifischen Anforderungen entspricht und ob es möglicherweise bessere Alternativen gibt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Encrypt.me bietet eine zweiwöchige kostenlose Testversion an, für die keine Kreditkarte erforderlich ist, aber die Preise sind weniger wettbewerbsfähig als bei vielen Alternativen.
  • Das VPN unterstützt bis zu 12 gleichzeitige Verbindungen, verfügt jedoch nicht über einen Kill Switch für Windows, was zu Risiken der Datenpreisgabe führt.
  • Bei der Protokollierung werden die ursprünglichen IP-Adressen und Zeitstempel 16 Tage lang gespeichert, was für datenschutzorientierte Benutzer problematisch sein kann.
  • Die Streaming-Funktionen sind begrenzt, und es ist schwierig, geografische Beschränkungen auf beliebten Plattformen wie Netflix zu umgehen.
  • Der Kundensupport erfolgt hauptsächlich per E-Mail mit einer durchschnittlichen Antwortzeit von 2 Stunden, ohne Live-Chat oder Telefonoptionen.

Preisgestaltung und Pläne

Encrypt.me bietet eine Reihe von Preis- und Abonnementmodellen, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten sind. Der Dienst bietet ein Monatsabonnement für 9,99 $ und ein Jahresabonnement für 99,99 $, was einem Durchschnittspreis von etwa 8,33 $ pro Monat entspricht. Für Benutzer, die nur kurzfristig auf den Dienst zugreifen möchten, ist ein Wochenpass für 3,99 $ erhältlich. Diese Optionen ermöglichen es den Benutzern, ein Abonnement auszuwählen, das ihrem Budget und ihren Nutzungspräferenzen entspricht.

Für Familien bietet Encrypt.me einen Tarif an, der bis zu fünf Benutzer zu einem Preis von 12,99 $ pro Monat oder 149,99 $ pro Jahr unterstützt. Dies entspricht bei voller Auslastung etwa 2,50 $ pro Benutzer und Monat.

Unternehmen können Team-Abonnement-Pläne in Betracht ziehen, die bei 15,98 $ pro Monat beginnen, wobei die Kosten pro Benutzer sinken, je mehr Benutzer hinzukommen.

Es wird eine kostenlose zweiwöchige Testversion angeboten, die es potenziellen Nutzern ermöglicht, den Dienst zu testen, ohne Kreditkarteninformationen angeben zu müssen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Zahlungsmethoden auf gängige Kreditkarten beschränkt sind und keine anonymen Zahlungen akzeptiert werden.

Eigenschaften

Encrypt.me bietet eine Reihe von Funktionen, die auf die Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten sind. Der Dienst bietet unbegrenzte Serverwechsel und ermöglicht Verbindungen zu mehr als 100 Servern an etwa 60 Standorten weltweit. Diese Funktion erleichtert den Zugriff auf Inhalte aus verschiedenen Regionen und erhöht die Flexibilität der Benutzer.

Das VPN ermöglicht bis zu 12 gleichzeitige Verbindungen, sodass mehrere Geräte gleichzeitig gesichert werden können – eine praktische Funktion für Haushalte oder Einzelpersonen mit mehreren Geräten.

Was die Sicherheit betrifft, so verfügt Encrypt.me über einen Kill Switch auf Mac-, iOS- und Android-Plattformen, der dazu dient, die Offenlegung von Daten zu verhindern, indem die Internetverbindung getrennt wird, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird. Diese Funktion fehlt jedoch auf Windows-Systemen.

Android-Nutzer profitieren vom Split-Tunneling, das eine selektive Weiterleitung des App-Datenverkehrs über das VPN oder direkt ins Internet ermöglicht.

Encrypt.me priorisiert die Sicherheit der Benutzer durch die Implementierung einer 256-Bit-AES-Verschlüsselung, die den Branchenstandards für den Datenschutz entspricht. Diese Verschlüsselungsstufe gilt allgemein als wirksam für den Schutz sensibler Informationen.

Datenschutz und Sicherheit

Encrypt.me bietet Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen, die möglicherweise nicht vollständig den Anforderungen von Benutzern entsprechen, die vollständige Anonymität wünschen. Der Dienst verwendet die AES-256-Verschlüsselung, einen weithin anerkannten Industriestandard für die Sicherung von Daten. Die Datenschutzrichtlinien und Protokollierungspraktiken von Encrypt.me könnten jedoch für einige Benutzer bedenklich sein. Encrypt.me protokolliert die ursprünglichen IP-Adressen und Verbindungszeitstempel und speichert diese Daten 16 Tage lang. Dieser Ansatz ist möglicherweise nicht für Benutzer geeignet, die ein höheres Maß an Datenschutz benötigen, wie z. B. politische Aktivisten.

Positiv zu vermerken ist, dass Encrypt.me Schutz vor DNS-Lecks bietet. Tests haben gezeigt, dass nur belgische IP-Adressen erkannt wurden, was darauf hindeutet, dass echte IP-Adressen vor Lecks geschützt bleiben. Diese Funktion trägt zur Wahrung der Privatsphäre der Benutzer bei. Darüber hinaus ist ein Kill-Switch für Mac-, iOS- und Android-Geräte verfügbar. Das Fehlen dieser Funktion unter Windows kann jedoch zu einer potenziellen Offenlegung von Daten führen, wenn die VPN-Verbindung unterbrochen wird.

Encrypt.me wurde 2016 und Ende 2019 geprüft, wodurch eine gewisse externe Bewertung möglich war. Dennoch könnten die Protokollierungspraktiken Nutzer, die strenge Datenschutzmaßnahmen bevorzugen, nicht zufriedenstellen. Für diejenigen, die eine hohe Anonymität benötigen, könnten diese Datenschutzaspekte Encrypt.me weniger geeignet machen.

Streaming und Torrenting

Bei der Bewertung der Fähigkeiten von Encrypt.me in den Bereichen Streaming und Torrenting werden gewisse Einschränkungen deutlich. Der VPN-Dienst hat Schwierigkeiten, geografische Beschränkungen auf Streaming-Plattformen wie Netflix zu umgehen, wodurch der Zugriff auf Inhalte, die regional beschränkt sind, eingeschränkt wird. Diese Einschränkung ist für Benutzer, die Streaming-Dienste bevorzugen, von Bedeutung.

Was das Torrenting betrifft, so erlaubt Encrypt.me dies zwar, jedoch mit einigen Einschränkungen. Der Dienst ist nicht speziell für das Torrenting optimiert und schränkt den Zugriff auf bestimmte Websites im Zusammenhang mit Piraterie ein, was sich auf die Benutzererfahrung auswirken könnte.

Darüber hinaus kann es bei Benutzern zu einer Verringerung der Download-Geschwindigkeiten kommen, wobei es je nach Betriebssystem spürbare Unterschiede gibt. Beispielsweise kann es bei Mac-Benutzern zu einem Rückgang von 70,43 Mbit/s auf 29,44 Mbit/s kommen, während bei Windows-Benutzern die Geschwindigkeit bei Torrent-Aktivitäten von 28,46 Mbit/s auf 5,17 Mbit/s sinken kann. Solche Geschwindigkeitsreduzierungen können insbesondere beim Herunterladen großer Dateien unangenehm sein.

Encrypt.me stellt dynamische IP-Adressen bereit, die möglicherweise die Anonymität beim Torrenting unterstützen. Die Richtlinie zur Datenprotokollierung des Dienstes wirft jedoch Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes auf, insbesondere für Benutzer, die an der gemeinsamen Nutzung von Dateien beteiligt sind.

Das Fehlen eines Kill-Switch für Windows-Benutzer und die begrenzten Optionen für Split-Tunneling könnten auch dazu führen, dass Benutzerdaten bei Verbindungsunterbrechungen offengelegt werden, was eine zusätzliche Herausforderung darstellt, wenn Encrypt.me für Torrenting-Aktivitäten verwendet wird.

Benutzererfahrung und Anwendungen

Die Analyse der Benutzererfahrung und der Anwendungen von Encrypt.me zeigt eine Reihe von Stärken und Schwächen in Funktionalität und Design auf. Für Benutzer des Windows-Clients kann die Erfahrung aufgrund des veralteten Designs und der eingeschränkten Benutzeroberfläche, die die Navigation erschweren kann, insbesondere beim Anpassen von Einstellungen oder beim Auswählen von Servern, weniger als optimal sein.

Dennoch ist die Verfügbarkeit der App auf mehreren Plattformen, darunter Mac, iOS, Android und Amazon FireOS, von Vorteil. Das Fehlen eines nativen Linux-Clients stellt jedoch weiterhin eine Einschränkung dar.

Im Gegensatz dazu scheint die mobile Version der App besser zu funktionieren. Sie hat im Apple Store eine Bewertung von 4,5 und im Google Play Store eine Bewertung von 4,1 erhalten, was auf eine allgemein positive Benutzererfahrung hindeutet. Funktionen wie die Möglichkeit, Favoriten zu speichern und automatisch sichere Verbindungen zu aktivieren, sind praktisch, obwohl die Einfachheit der Benutzeroberfläche bei der Auswahl von Servern oder dem Verständnis von Begriffen wie „Transporter“ eine Herausforderung darstellen könnte.

Ein bemerkenswertes Merkmal von Encrypt.me ist die Unterstützung für eine unbegrenzte Anzahl von Geräteverbindungen unter einem einzigen Konto, was die Verwaltung mehrerer Geräte vereinfacht.

Trotz der einfachen Natur der App kann diese Einfachheit gelegentlich zu Verwirrung führen, anstatt Klarheit zu schaffen, wenn man durch ihre Funktionen navigiert.

Kundenservice

Das Kundensupport-System von Encrypt.me basiert hauptsächlich auf E-Mail-Kommunikation, was für die Benutzer eine gemischte Erfahrung darstellt. Die typische Antwortzeit auf Anfragen beträgt etwa zwei Stunden, was angemessen ist, obwohl das Fehlen von Optionen wie Live-Chat oder telefonischem Support für diejenigen, die sofortige Hilfe benötigen, eine Einschränkung darstellen kann.

Das reine E-Mail-Format schränkt die Echtzeit-Interaktion ein, was für Benutzer, die schnelle Lösungen benötigen, möglicherweise zu Unannehmlichkeiten führt. Das Feedback der Benutzer zum Kundensupport ist unterschiedlich, wobei der Service auf Amazon eine Gesamtbewertung von 3,2 hat, was auf einige Unstimmigkeiten hindeutet.

Während einige Benutzer von zufriedenstellenden Lösungen für ihre Probleme berichten, sind andere möglicherweise nicht dieser Meinung. Encrypt.me bietet eine Wissensdatenbank für einfache Fragen, die jedoch für komplexere Probleme möglicherweise nicht ausreicht.

Bei Kündigungen müssen sich Benutzer von Familien- und Geschäftskonten per E-Mail an den Support wenden, während Einzelabonnements über die Kontoeinstellungen verwaltet werden können. Community-Foren bieten eine zusätzliche Plattform für den Austausch, auf der Benutzer Feedback austauschen und sich über den Blog des Unternehmens über Trends im Bereich Internetsicherheit informieren können.

Das Unterstützungssystem erfüllt zwar die grundlegenden Anforderungen, es besteht jedoch Verbesserungspotenzial, insbesondere für Benutzer, die umfassendere Support-Optionen wünschen.

Vergleich mit Wettbewerbern

Bei der Bewertung von Encrypt.me im Vergleich zu seinen Konkurrenten fallen mehrere Aspekte auf. In Bezug auf die Preisgestaltung ist Encrypt.me weniger wettbewerbsfähig, insbesondere im Vergleich zu NordVPN, das einen günstigeren Tarif von 5 $/Monat mit einer jährlichen Bindung anbietet.

Für Benutzer, die mehrere Geräte verbinden möchten, ermöglicht Encrypt.me eine unbegrenzte Anzahl an Verbindungen, eine Funktion, die auch bei Proton VPN und Surfshark verfügbar ist. Diese Konkurrenten bieten jedoch stärkere Datenschutzmaßnahmen und ein breiteres Servernetzwerk.

Encrypt.me verfügt über ein relativ begrenztes Servernetzwerk, das aus etwa 107 Servern in 49 Ländern besteht. Im Gegensatz dazu bietet ExpressVPN ein umfangreicheres Netzwerk mit Servern in 94 Ländern, was die Zugänglichkeit für die Benutzer verbessern kann.

Was die Streaming-Funktionen betrifft, so hat Encrypt.me Schwierigkeiten, geografische Beschränkungen zu umgehen, während Konkurrenten wie CyberGhost und NordVPN hier versierter sind, was sie für Nutzer, die an Streaming-Inhalten interessiert sind, vorzuziehen macht.

Was den Datenschutz betrifft, könnte die 16-tägige Datenspeicherungsrichtlinie von Encrypt.me für datenschutzorientierte Benutzer ein Problem darstellen. Diese Richtlinie ist nicht so transparent wie die von Mitbewerbern wie IPVanish.

Für Personen, die Wert auf Privatsphäre und klare Protokollierungsrichtlinien legen, kann es ratsam sein, Alternativen zu prüfen. Insgesamt hat Encrypt.me zwar gewisse Vorteile, aber seine Einschränkungen bei der Preisgestaltung, dem Servernetzwerk und den Datenschutzpraktiken machen es im Vergleich zu anderen VPN-Diensten weniger attraktiv.

Schlussfolgerung

Wenn Sie Encrypt.me in Betracht ziehen, sollten Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig abwägen. Die unbegrenzten Serverwechsel und die starke AES-256-Verschlüsselung sind zwar attraktiv, aber das begrenzte Servernetzwerk und die 16-tägige Protokollierungsrichtlinie könnten für datenschutzorientierte Benutzer ein Ausschlusskriterium sein. Auch Streaming und Torrenting sind nicht die Stärken des Dienstes. Wenn der Zugriff auf geografisch eingeschränkte Inhalte für Sie also Priorität hat, sollten Sie sich vielleicht nach einer anderen Lösung umsehen. Insgesamt sollten Sie umfassendere Alternativen prüfen, bevor Sie entscheiden, ob Encrypt.me wirklich Ihren VPN-Anforderungen entspricht.

Wir empfehlen außerdem:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert