Tailscale VPN

Tailscale Review

Bei der Bewertung von Tailscale als VPN-Lösung ist es wichtig, seine Unterscheidungsmerkmale in einem wettbewerbsintensiven Markt zu verstehen. Tailscale verwendet ein Zero-Trust-Mesh-Netzwerkmodell in Kombination mit dem WireGuard-Protokoll, um sichere Direktverbindungen zu ermöglichen.

Das Design ist auf Einfachheit und Flexibilität ausgelegt, wodurch es sich besonders für Einzelpersonen und kleine Teams eignet.

Die Preisstruktur und die Funktionen von Tailscale sind auf unterschiedliche Benutzerbedürfnisse ausgelegt, wobei es jedoch wichtig ist, diese mit anderen bekannten VPN-Diensten zu vergleichen, um den relativen Wert zu ermitteln.

Die wichtigste Überlegung ist, ob Tailscale die spezifischen Anforderungen seiner Benutzer erfüllen und seine Versprechen in Bezug auf Sicherheit und Konnektivität einhalten kann. Eine gründliche Prüfung seiner Fähigkeiten im Vergleich zu anderen Lösungen wird bei der Beurteilung helfen, ob Tailscale als praktikable VPN-Option in Betracht gezogen werden kann.

Wichtige Erkenntnisse

  • Tailscale bietet einen kostenlosen Tarif für bis zu 3 Benutzer und 100 Geräte an, der großzügiger ist als bei vielen Mitbewerbern.
  • Verwendet das WireGuard-Protokoll für sichere und schnelle Direktverbindungen zwischen Geräten und erhöht so die Sicherheit der Datenübertragung.
  • Unterstützt plattformübergreifende Installationen mit einer benutzerfreundlichen Einrichtung und einer durchschnittlichen Benutzerbewertung von 4,7 von 5.
  • Bietet einzigartige Funktionen wie Taildrop (sichere Dateiübertragungen) und Ausgangsknoten für mehr Sicherheit und Zugriff auf regional eingeschränkte Inhalte.
  • Das Zero-Trust-Netzwerkmodell von Tailscale bietet dezentrale, direkte Geräteverbindungen, wodurch die Latenz verringert und der Datenschutz im Vergleich zu herkömmlichen VPNs verbessert wird.

Preisgestaltung und Pläne

Tailscale bietet eine Reihe von Preisplänen an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Benutzer zugeschnitten sind. Der kostenlose Plan unterstützt bis zu 3 Benutzer und 100 Geräte und bietet einen umfassenden Ausgangspunkt ohne Kosten. Dieser Plan enthält mehr Funktionen als der Starter-Plan, der 6 $ pro Monat für jeden zusätzlichen Benutzer kostet und eine unbegrenzte Anzahl von Benutzern zulässt.

Für Benutzer mit wachsenden Anforderungen ist der Premium-Plan für 18 $ pro Benutzer und Monat erhältlich. Er unterstützt bis zu 20 Geräte und beinhaltet Priority Support für schnellere Hilfe.

Für den organisatorischen Einsatz wird der Team-Plan von Tailscale mit 5 $ pro Benutzer und Monat berechnet, wobei 2 Administratoren und 5 Geräte pro Benutzer berücksichtigt werden. Er eignet sich für Teams, die eine grundlegende Verwaltung innerhalb bestimmter Gerätegrenzen benötigen.

Der Business-Tarif bietet mit 15 $ pro Benutzer und Monat mehr Flexibilität mit unbegrenzten Administratorbenutzern und 10 Geräten pro Benutzer und ist somit für größere Organisationen geeignet.

Für Organisationen mit spezifischen Anforderungen bietet der Enterprise-Plan maßgeschneiderte Preise, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Tailscale bietet gelegentlich auch Werbeaktionen an, wie z. B. 3 Monate kostenlos, sodass Benutzer diese Pläne testen können, bevor sie sich langfristig binden.

Eigenschaften

Tailscale bietet eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, die sowohl auf Geschwindigkeit als auch auf Datenschutz ausgerichtet sind. Es nutzt die WireGuard-Verschlüsselung, um sichere, direkte Verbindungen zwischen Geräten herzustellen und sicherzustellen, dass Daten nicht über externe Server geleitet werden. Dieser Ansatz trägt dazu bei, ein sicheres Netzwerk zu erhalten und gleichzeitig die Leistung zu optimieren.

Ein weiteres Feature, das sich derzeit in der Alpha-Phase befindet, ist der Taildrop, der sichere Dateiübertragungen zwischen Geräten innerhalb des Tailscale-Netzwerks ermöglicht.

Die Ausgangsknoten von Tailscale erhöhen die Sicherheit, insbesondere bei der Nutzung ungesicherter WLAN-Netzwerke. Durch die Weiterleitung des Datenverkehrs über vertrauenswürdige Standorte können Benutzer sicher auf das Internet zugreifen und potenzielle Risiken minimieren.

Die Plattform bietet eine effektive Zugriffskontrolle durch Zugriffskontrolllisten (ACLs), die eine präzise Verwaltung von Geräteberechtigungen ermöglichen.

Die Integration mit über 20 Identitätsanbietern für Single Sign-On (SSO) wird unterstützt, wodurch die Verwaltung sicherer Netzwerke optimiert wird.

Das Web-Dashboard von Tailscale wurde entwickelt, um die Verwaltung von Geräten und Verbindungseinstellungen für Benutzer zu vereinfachen. Darüber hinaus ist eine Multi-Faktor-Authentifizierung verfügbar, um die Sicherheit zu erhöhen und vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Datenschutz und Sicherheit

Tailscale integriert Datenschutz und Sicherheit als Kernkomponenten seines Designs und verwendet ein Zero-Trust-Netzwerkmodell, um sicherzustellen, dass die gesamte Gerätekommunikation sicher ist, unter der Annahme, dass jede Verbindung nicht vertrauenswürdig sein könnte. Dieses Modell erhöht die Sicherheit, indem es das Risiko eines unbefugten Zugriffs minimiert.

Der Dienst verwendet das WireGuard-Protokoll, das für seine effizienten Verschlüsselungsfunktionen bekannt ist, um sichere Peer-to-Peer-Verbindungen herzustellen. Im Gegensatz zu herkömmlichen VPNs leitet die Architektur von Tailscale den Datenverkehr nicht über externe Server, wodurch die Privatsphäre besser geschützt wird.

Zugriffskontrolllisten (ACLs) in Tailscale ermöglichen eine präzise Verwaltung von Berechtigungen, indem der Zugriff auf bestimmte IP-Adressen und Ports beschränkt wird, wodurch das Risiko eines unbefugten Zugriffs verringert wird. Dies ist eine wichtige Funktion für die Aufrechterhaltung einer sicheren Netzwerkumgebung.

Zusätzlich bietet Tailscale Ausgangsknoten für die sichere Weiterleitung des Internetverkehrs und Subnetz-Router, die entfernte Geräte mit lokalen Netzwerken verbinden, ohne sie dem öffentlichen Internet auszusetzen.

Es ist wichtig zu beachten, dass Tailscale bestimmte Informationen wie Gerätetyp und IP-Adressen protokolliert. Als Unternehmen mit Sitz in Kanada, das Mitglied der 5-Eyes-Allianz ist, kann dies für einige Benutzer zu Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes führen.

Trotzdem bleibt Tailscale eine praktikable Option für sichere und private Netzwerklösungen.

Streaming und Torrenting

Tailscale ermöglicht direkte Peer-to-Peer-Verbindungen für Streaming und Torrenting durch die Nutzung seiner dezentralen Netzwerkarchitektur. Durch diesen Ansatz werden zentralisierte Server, die einen Engpass darstellen können, umgangen, wodurch die Geschwindigkeit potenziell erhöht und die Latenz verringert wird. Diese Faktoren sind wichtig, um die Qualität des Streamings aufrechtzuerhalten und die Effizienz des Torrenting zu optimieren.

Die Verwendung von Ausgangsknoten innerhalb von Tailscale ermöglicht es Benutzern, auf Streaming-Dienste mit regionaler Beschränkung zuzugreifen, während ihre Verbindungen verschlüsselt bleiben. Diese Funktion erleichtert den sicheren Zugriff auf globale Inhalte. Durch die Integration der WireGuard-Verschlüsselung stellt Tailscale sicher, dass Streaming- und Torrenting-Aktivitäten privat bleiben, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.

Die Fähigkeit von Tailscale, ein Mesh-Netzwerk zu bilden, bietet nahtlosen Zugriff auf NAS-Geräte (Network-Attached Storage) und andere gemeinsam genutzte Ressourcen innerhalb eines privaten Netzwerks. Diese Funktionalität unterstützt das reibungslose Streaming von Mediendateien und die gemeinsame Nutzung großer Torrent-Dateien.

Obwohl Tailscale nicht speziell für Torrenting entwickelt wurde, verfügt es über robuste Zugriffskontrollfunktionen, die eine effektive Verwaltung von Berechtigungen ermöglichen. Dadurch können Benutzer den Zugriff auf bestimmte Geräte beschränken und so sichere und kontrollierte Dateifreigabeaktivitäten aufrechterhalten.

Tailscale bietet eine strukturierte Lösung für die sichere und effiziente Handhabung von Streaming- und Torrenting-Anforderungen.

Benutzererfahrung und Anwendungen

Tailscale bietet mit seiner Client-Anwendung eine umfassende Reihe von Funktionen, die den Prozess der Verbindung mehrerer Geräte über Plattformen wie Windows, Mac, Linux, Android und iOS hinweg vereinfachen sollen.

Der Installationsprozess ist unkompliziert und erfordert nur minimale Konfiguration, sodass Benutzer Peer-to-Peer-Verbindungen effizient herstellen können, in der Regel innerhalb weniger Minuten. Diese einfache Handhabung kann besonders für kleine und mittelständische Unternehmen von Vorteil sein, da sie den IT-Aufwand reduziert und es den Teams ermöglicht, sich auf ihre Hauptaktivitäten zu konzentrieren.

Die Client-Anwendung verbessert die Benutzerfreundlichkeit, indem sie den Zugriff auf Geräte über einfache Hostnamen oder vollqualifizierte Domainnamen ermöglicht, sodass keine komplexen IP-Adressen mehr gespeichert werden müssen. Eine durchschnittliche Benutzerbewertung von 4,7 von 5 spiegelt die Zufriedenheit der Benutzer und die Zuverlässigkeit von Tailscale wider, das oft für seine Einfachheit und effektive Funktionalität hervorgehoben wird.

Ein VPN-Symbol in der Taskleiste zeigt aktive Verbindungen visuell an, sodass Benutzer über ihren Netzwerkstatus informiert bleiben und VPN-bezogene Anfragen möglicherweise reduziert werden.

Kundenservice

Tailscale ist dafür bekannt, durch seine intuitiven Anwendungen eine benutzerfreundliche Erfahrung zu bieten, aber ein effektiver Kundensupport ist ein wesentlicher Bestandteil seines Service. Tailscale bietet Kundensupport per E-Mail während der Geschäftszeiten (9:00 bis 18:00 Uhr ET, Mo-Fr) mit typischen Antwortzeiten von bis zu zwei Werktagen für Standardanfragen. Diese Antwortzeit kann die Kundenzufriedenheit für diejenigen beeinträchtigen, die schnelle Hilfe benötigen.

Inhaber eines Enterprise-Kontos erhalten vorrangigen Support, obwohl einige berichtet haben, dass die Reaktionszeiten und die allgemeine Servicequalität verbessert werden könnten.

Tailscale bietet eine umfassende Wissensdatenbank, die Einrichtungsdokumente, Anleitungen und FAQs enthält, um Benutzern bei der Fehlerbehebung und der optimalen Nutzung des Dienstes zu helfen. Die Schließung des offiziellen Webforums von Tailscale im Sommer 2023 hat die Möglichkeiten für ein direktes Engagement in der Gemeinschaft eingeschränkt.

Obwohl der Subreddit aktiv bleibt und schnelle Antworten aus der Community bietet, haben einige Benutzer eine Präferenz für die strukturierten Diskussionen festgestellt, die zuvor im Forum verfügbar waren.

Um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, könnte Tailscale in Betracht ziehen, die Reaktionszeiten zu verbessern und die Möglichkeiten zur Einbindung der Gemeinschaft zu erweitern. Die Verbesserung dieser Bereiche kann zu einem besseren Benutzersupport und einer besseren Wahrnehmung des Dienstes führen.

Vergleich mit Wettbewerbern

Tailscale hebt sich auf dem VPN-Markt durch sein Zero-Trust-Mesh-Netzwerkmodell ab und bietet eine Alternative zu herkömmlichen VPNs, die zentralisierte Server verwenden. Diese Konfiguration ermöglicht eine direkte Kommunikation von Gerät zu Gerät, wodurch die Latenz potenziell reduziert und eine reibungslosere Benutzererfahrung ermöglicht wird.

Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen VPNs leitet Tailscale den Datenverkehr nicht über zentrale Server, wodurch eine Drosselung durch den Internetdienstanbieter verhindert und die Geschwindigkeit der Dateiübertragung zwischen Geräten verbessert werden kann.

Im Vergleich zu Konkurrenten wie NordVPN und ExpressVPN ist der kostenlose Plan von Tailscale bemerkenswert. Er ermöglicht bis zu 100 Geräte und drei Benutzer, während viele Konkurrenten entweder ihre kostenlosen Angebote einschränken oder restriktivere Bedingungen haben. Dies macht Tailscale zu einer praktischen Option für alle, die umfassende VPN-Funktionen ohne anfängliche finanzielle Verpflichtung suchen.

Darüber hinaus verwendet Tailscale das WireGuard-Protokoll, das für seine Geschwindigkeit und Sicherheit bekannt ist. Im Gegensatz dazu verwenden einige Wettbewerber weiterhin ältere Protokolle, die möglicherweise nicht die gleiche Leistung oder das gleiche Sicherheitsniveau bieten.

Die Preise von Tailscale beginnen bei 6 $ pro Monat für den Starter-Plan, mit einer relativ einfachen Preisstruktur. Diese Transparenz wird oft geschätzt, insbesondere im Vergleich zu Wettbewerbern mit möglicherweise versteckten Gebühren oder komplexeren Preismodellen.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Tailscale eine überzeugende VPN-Wahl ist, insbesondere wenn Sie Wert auf Sicherheit und Leistung legen. Das Zero-Trust-Mesh-Netzwerk und die Verwendung des WireGuard-Protokolls sorgen dafür, dass Ihre Daten sicher bleiben. Mit einem transparenten Preismodell und einem großzügigen kostenlosen Tarif ist Tailscale sowohl zugänglich als auch erschwinglich. Sie werden Funktionen wie Taildrop und umfassende Zugriffskontrollen zu schätzen wissen. Im Vergleich zu Mitbewerbern machen die benutzerfreundliche Erfahrung und der starke Kundensupport von Tailscale das Unternehmen zu einer herausragenden Wahl.

Wir empfehlen außerdem:

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert